Publikationen

L. Kaufmann, F. Hildebrandt, K. van Treeck, C. Junge, P. Luzina, J. Kollien (Hrsg.), 2024

Digital die Welt retten? Handbuch für eine ökologische, digitale & gerechte Zukunft

17 Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen diskutieren in sieben Kapiteln die größten Herausforderungen des digitalen Wandels: Klimakrise, Artenverlust, Ressourcenknappheit, Wandel der Arbeitswelt, ungerechte Verteilung und Demokratiekrise. Das Buch zeigt, wie Digitalisierung Umweltschutz, Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit fördern kann, aber auch, wer von den digitalen Versprechen profitiert. Es fordert Gesetze und Aktionen, um die digitale Wirtschaft nachhaltig zu gestalten. In Zusammenarbeit mit dem BUND basiert es auf Postwachstums und digitaler Suffizienz: So viel Digitalisierung wie nötig, aber so wenig wie möglich.

box
box
Forderungen der Bits & Bäume Konferenz 2022

Digitalisierung nachhaltig und zukunftsfähig gestalten.

Wir fordern: Digitalisierung muss dem sozialen und ökologischen Wandel dienen. Digitale Technologien sollten Lebensbedingungen verbessern und Umwelt schützen – durch gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb planetarer Grenzen. Stattdessen verschärfen steigender Energieverbrauch, Ressourcenabbau und fehlende Teilhabe im Globalen Süden bestehende Krisen. Mit diesem Appell fordern 13 Organisationen aus Umwelt-, Digital- und Entwicklungspolitik sowie Wissenschaft die Bundesregierung, die EU und globale Akteure zum Handeln auf. Zur Konferenz „Bits & Bäume“ 2022 präsentieren wir über 60 Forderungen in fünf Themenbereichen.

box
box
back to top